Nach Erhalt Ihres Artikels führen wir die professionelle Bearbeitung durch Experten für den gewünschten Bereich durch. Bevor wir ein außergerichtliches oder gerichtliches Verfahren wegen eines schädigenden Ereignisses einleiten, informieren wir Sie über das Ergebnis der sachverständigen Analyse des schädigenden Ereignisses sowie über die Höhe des Schadensersatzes, den Sie in einem außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfahren erhalten können, mit einer fachkundigen Erläuterung des gesamten Ablaufs des Verfahrens.
Dokumentation
Um Ihren Anspruch auf Schadensersatz geltend zu machen, benötigen Sie folgende Unterlagen:
Schadensersatzanspruch
- Bericht über die Untersuchung des Verkehrsunfalls mit den Aussagen der Beteiligten und einer Personenskizze am Unfallort bzw. etwaigen Beweismitteln auf der Grundlage des Schadensersatzanspruchs (richterlicher Beschluss des Gerichts oder Urteil des Richters wegen Ordnungswidrigkeit, Feststellung und Gutachten). des Verkehrstechnischen Sachverständigen im Ermittlungsverfahren).
- Informationen über den Fahrer, der den Unfall verursacht hat, den Besitzer des Fahrzeugs, Informationen über das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, und wir geben die Versicherungsnummer und die Versicherungsgesellschaft an, bei der das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Unfalls versichert war
- Dokumentation über die von Ihnen erlittenen Verletzungen (Entlassungsliste mit Epikrise, fachärztliches Gutachten, Rechnungen für den Einkauf von Medikamenten und Hilfsmitteln im Zusammenhang mit dem Unfall, Kommissionsbericht, Gesundheitsakte sowie weitere Unterlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Rehabilitation)
- Dokumentation der Arbeitsunfähigkeit, Bestätigung der Höhe des in den letzten drei Monaten vor dem Verkehrsunfall erzielten Verdienstes sowie der Höhe des Einkommens während der Zeit der Arbeitsunfähigkeit
- Sonstige Belege für nicht realisiertes Einkommen während der Zeit der Arbeitsunfähigkeit (Tageslohn, Prämien, Rechnungen etc.)
- Nachweis möglicher Sachschäden (zerstörte Kleidung, Mobiltelefon, bewegliche Gegenstände, Laptop etc.)
- Nachweis von Schäden bei Aktivitäten wie: Hobby, Sport, Studium, Musik und dergleichen
- Arbeitsunfallblatt, wenn ein Arbeitsunfall eingetreten ist
- Im Falle eines unerwünschten Ereignisses mit tödlichem Ausgang: Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden